Allgemeine Geschäftsbedingungen der
GRAF FORM GMBH

Version 1.0 – 01.2025

Geltung der Bedingungen

Für Beziehungen zwischen Kunden und der Gesellschaft GRAF FORM GMBH (nachfolgend: „GFG“) gelten für kostenpflichtige oder unentgeltliche Dienstleistungen und Produkte diese AGB, soweit sie als anwendbar erklärt werden und keine abweichende schriftliche Regelung getroffen wird.

Die Lieferungen, Leistungen der Produktlösungen und Services von GFG erfolgen ausschliesslich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Mit Bestellung der Produktlösungen oder den Services gelten diese Bedingungen als angenommen. Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn GFG sie schriftlich bestätigt.

Angebot, Vertragsschluss, Preise, Rechte von GFG

Die Angebote von GFG in Preislisten und Inseraten sind freibleibend und unverbindlich. Bestellungen sind für GFG erst nach schriftlicher Bestätigung verbindlich.

Die Angaben in den Verkaufsunterlagen (Zeichnungen, Abbildungen, Anzahl und sonstige Leistungen) von GFG sind nur als Richtwerte zu verstehen und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar, es sei denn, sie werden schriftlich ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.

Bei Zahlungsverzug durch den Kunden ist GFG von den Lieferverpflichtungen entbunden. Massgebend sind die, in der Auftragsbestätigung genannten Preise. Diese werden zum Zeitpunkt der Bestellung fixiert.

Die Preise verstehen sich, falls nicht anders vereinbart, exkl. geltender MwSt.

Für vor-Ort Dienstleistungen beim Kunden, werden Reisespesen und -zeit verrechnet.

GFG behält sich vor, die Dienstleistungen bei Bedarf oder aus wichtigen Gründen anzupassen.

GFG kann zur Leistungserbringung Dritte beiziehen.

Lieferung von Produktlösungen und Services

GFG stellt dem Kunden die Angaben für einen passwortgeschützten Zugriff über das Internet, inklusive seiner Daten im Rahmen des vertraglich definierten Umfanges zur Verfügung. Der Zugriff auf die Daten erfolgt ausschliesslich über die Produktlösung oder standardisierte, von GFG zur Verfügung gestellten Schnittstellen. Andere Zugriffsmöglichkeiten sind ausgeschlossen.

Störungsbehebung

Soweit möglich informiert GFG rechtzeitig über Betriebsunterbrüche, die zur Behebung von Störungen, für Wartungsarbeiten, Einführung von Neuerungen etc. nötig sind.

GFG stellt zur Unterstützung ihrer Kunden in technischen Fragen betreffend Handhabung und Installation der angebotenen Dienstleistungen einen telefonischen Support zur Verfügung. Die Kosten und Betriebszeiten dieses Services können bei die GFG während der üblichen Bürozeiten angefragt werden.

Kosten für Support durch Dritte werden von der GFG nicht übernommen.

Die Behebung von Störungen aller Art erfolgt schnellstmöglich. Bei Betriebsunterbrüchen infolge Störungsbehebung, Wartungsarbeiten, Einführung und Installation neuer Technologien oder ähnlicher Sachverhalte können gegen GFG keinerlei Forderungen geltend gemacht werden.

Verlangt ein Kunde die Beseitigung von Störungen, die aufgrund der von der GFG auf sein Begehren durchgeführten Untersuchung auf Mängel der vom Anwender benützten Ausrüstung oder Fehler in deren Handhabung zurückführen lassen, trägt der Kunde die entstandenen Kosten.

Zur Verhütung oder Behebung von Störungen ist GFG berechtigt, Kunden zu Massnahmen am kundeneigenen Standort/System zu verpflichten (bspw. Update einzuspielen). Kann eine Störung nicht anders behoben werden, hat der Kunde die Anpassungen auf seine Kosten vorzunehmen.

Zahlung

Die Rechnungen sind innert 30 Tagen rein netto zahlbar. Bei Auftragserteilung für Dienstleistungen (bspw. Projektarbeiten) ist eine Anzahlung in Höhe von 25% des Gesamtauftrags gemäss Auftragsbestätigung fällig. Während dem Verlauf des Projekts verrechnet GFG weitere Raten. Der Restbetrag wird bei Auftragsabschluss (bspw. Projektabschluss) in Rechnung gestellt.

Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn GFG über den Betrag verfügen kann.

Gerät der Kunde in Verzug, so ist GFG berechtigt, von dem betreffenden Zeitpunkt an Zinsen in Höhe von 5% des Gesamtauftrags zu berechnen. Während der Dauer des Verzuges ist GFG jederzeit berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, die zur Verfügung gestellten Abonnement Services zu deaktivieren und Schadensersatz auf das Dahinfallen des Vertrages zu fordern.

Alle Forderungen werden sofort fällig, wenn der Abnehmer in Zahlungsverzug gerät, wesentliche Verpflichtungen aus dem Vertrag schuldhaft nicht einhält, oder wenn GFG Umstände bekannt werden, die geeignet sind, die Kreditwürdigkeit des Abnehmers zu mindern, insbesondere Zahlungseinstellung, Anhängigkeit eines Vergleichs- oder Konkursverfahrens. In diesen Fällen ist GFG berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Services zurückzubehalten oder nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheiten auszuführen.

Haftungsbeschränkung

Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung, sind sowohl gegen GFG, als auch gegen die Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen von GFG ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt. Für Folgeschäden aus der Verwendung der angebotenen Produktlösungen und Services wird jede Haftung abgelehnt.

Jede Haftung der GFG und ihrer Erfüllungsgehilfen für einen bestimmten technischen oder wirtschaftlichen Erfolg, für indirekten Schaden wie entgangenen Gewinn, Ansprüche Dritter sowie für Folgeschäden aus Datenverlust und die Haftung für leichte Fahrlässigkeit sind unter Vorbehalt weitergehender zwingender gesetzlicher Haftungsbestimmungen ausdrücklich weg bedungen.

Bei Verwendung von Software Dritter, beispielsweise Microsoft oder Google, gelten auch die Haftungsbeschränkungen dieser Hersteller bzw. geistigen Eigentümer. Im Normalfall wird jegliche Haftung ausdrücklich wegbedungen.

Urheber- und Nutzungsrechte / Produktlösung-Gewährleistung

Soweit eine Produktlösung zum Lieferumfang gehört, wird diese dem Kunden allein zum eigenen Gebrauch überlassen, d.h. er darf diese weder kopieren, oder wiederverkaufen, noch anderen zur Nutzung überlassen. Es gelten ausschliesslich die Bestimmungen des Herstellers sowie den dazugehörenden Nutzungsbestimmungen.

Wird Software oder geistiges Eigentum von Dritten eingebunden, (bspw. ein RSS-Feed oder Google-Maps oder dgl.), verpflichtet sich der Kunde, die Lizenzbestimmungen des Lieferanten einzuhalten. GFG stellt lediglich die Verbindung zur Software her und bedingt zusätzlich jegliche Haftung weg, insbesondere bei falscher Nutzung/Lizenzierung.

Software ist geistiges Eigentum und darf nicht zurückentwickelt werden (Reverse Engineering). Copyrightvermerke und andere Kennzeichnungen von geistigem Eigentum dürfen nicht modifiziert, verdeckt oder entfernt werden.

GFG weist darauf hin, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Software und darauf aufgesetzte Produktlösungen so herzustellen, dass sie in allen ihren Anwendungen und Modul-Kombinationen immer verfügbar ist und jederzeit fehlerfrei arbeitet.

GFG gewährleistet die vertraglich zugesicherten Eigenschaften der Software/Produktlösung während der Vertragslaufzeit. Das Wandlungs- oder Minderungsrecht (gemäss Art. 205 OR) des Kunden wird wegbedungen.

GFG gewährleistet gegenüber dem Kunden, dass die Produktlösungen im Zeitpunkt der Inbetriebnahme für den Kunden gemäss Beschreibung und soweit gemäss dem Abonnementvertrag einsetzbar ist. Der Kunde hat darüber hinaus keine weiteren Gewährleistungsansprüche. Insbesondere ist jegliche Gewährleistung für die Richtigkeit von vom Kunden stammenden Daten bzw. die datenschutzrechtliche oder anderweitig korrekte Bearbeitung dieser Daten ausgeschlossen.

Datenschutz

Der Gebrauch des Internets birgt diverse Datenschutzrisiken für den Benützer. GFG bemüht sich um möglichst effiziente Sicherung mit wirtschaftlich zumutbaren, technisch möglichen und verhältnismässigen Massnahmen, kann aber keine Garantie gegen eine missbräuchliche Verwendung abgeben. Der Kunde ist für Massnahmen zur Sicherung und Abschirmung seiner Daten und seines Netzes gegen das Eindringen oder anderweitige Angriffe auf diese durch unbefugte Dritte selbst verantwortlich.

Der Kunde anerkennt die Bearbeitung und Verwendung eigener Daten, soweit diese zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten notwendig sind. Um dem Kunden einen optimalen Service bieten zu können, gestattet der Kunde GFG die interne Datenbearbeitung und Datenverwendung, insbesondere um ihn über die gesamten Produktlösungen und Services zu informieren.

GFG ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsverbindungen oder im Zusammenhang mit dieser erhaltenen Daten über den Kunden, gleich ob diese vom Kunden selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten. 

Persönliche Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. 

GFG behält sich das Recht vor, Kunden, inkl. deren Firmen- und/oder Produktelogos und Projekte auf Referenzlisten und auf der Webseite von GFG zu veröffentlichen. Sollte dies nicht gewünscht sein, muss dies schriftlich mitgeteilt werden.

Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Die jeweils verbindliche Fassung der AGB wird im Internet unter http://www.grafform.ch/agb publiziert. GFG behält sich das Recht vor, ihre Preise, Dienstleistungen und die AGB jederzeit anzupassen. GFG informiert die Kunden schriftlich per Brief oder E-Mail bei Änderungen der AGB. Mit Inkrafttreten der Änderungen gelten die AGB als akzeptiert.

Teilnichtigkeit

Sollte sich eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen für nichtig oder ungültig erweisen, tangiert dies die restlichen Bestimmungen nicht; diese bleiben unverändert bestehen und behalten ihre Gültigkeit. Die nichtige/n Bestimmung/en ist/sind durch möglichst wirtschaftlich gleichwertige, rechtmässige Bestimmungen zu ersetzen.

Gerichtsstand

Winterthur ist ausschliesslich Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten. Das Rechtsverhältnis untersteht dem schweizerischen Recht.

Version und Veröffentlichung
Dies ist die Version 2025.01 und gilt ab 01.01.2025.